
Die Berichte liegen nur analog vor und können beim FSM bestellt werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an info(at)fsm-net.org
FDS-Berichte 1/1967 bis 300/2003 (analog) |
01/1967 Vergleichende Untersuchung von Modellversuchs- und Probefahrtergebnissen |
02/1968 Modellversuchsergebnisse von Einschrauben-Frachtschiffen mit einer Völligkeit CB = 0,85 |
03/1968 Seegangsversuche mit dem Modell eines Containerschiffes in regelmäßigen Wellen |
04/1968 Statische Messungen an dem Aluminium-Modell eines Containerschiffes |
05/1968 Berechnung der Torsionsbelastung eines Schiffes im Seegang |
06/1969 Gleichmäßig innerhalb eines Rechtecks symmetrisch belastete, elastisch eingespannte Platten bei großen Durchbiegungen |
07/1969 Der Einfluß der Fahrgeschwindigkeit auf die Torsionsbelastung eines Schiffes im Seegang |
08/1969 Torsionsversuche am Modell eines Containerschiffes |
09/1969 Ein Rechenprogramm zum Straken von Schiffslinien |
10/1969 Untersuchung eines Vortriebsorgans-Propeller und Leitrad auf einer Barkasse |
11/1970 Sog- und Nachstromuntersuchungen an einem Seeschlepper und einem Hopper-Saugebagger |
12/1970 Spannungsmessungen auf einem Containerschiff während einer Rundreise nach Australien |
13/1970 Spannungs- und Verformungsmessungsmessungen auf Containerschiffen „Weser Express“ und „Discovery Bay“ bei statischer Torsionsbelastung |
14/1970 Untersuchung der Einflußgrößen zum einseitigen maschinellen Schweißen von Stumpfnähten an 5 bis 40 mm dicken Blechen |
15/1970 Untersuchung über den Wärmeübergang in Tankheizungsanlagen an Bord von Schiffen |
16/1970 Dehnungsmessungen an dem Propeller eines Einschrauben-Frachtschiffes mit 7.200 PSe |
17/1970 Modellversuche zur Bestimmung von Spannungsverteilungen ~m Bereich von Lukenecken eines Containerschiffes |
18/1971 Über das Nachbeulverhalten einachsig gedrückter, elastisch eingespannter Rechteckplatten und ihre Beanspruchung bei Anfangsausbiegungen |
19/1971 Propulsions-, Kavitations- und Vibrationsverhalten von überlappenden Propellern für ein Containerschiff |
20/1971 Modellversuche für gegenläufige Propeller |
21/1971 Ermittlung der propellererregten Querkräfte in den Lagern der Schraubenwelle an der Großausführung und am Modell |
22/1971 Propeller und Leitrad Propulsionsversuche mit einem völligen Modell |
23/1971 Systematische Widerstands- und Propulsionsversuche mit Modellen großer Völligkeit |
24/1971 Experimentelle Bestimmung der Einflußgrößen für die Auslegung einer Stevenrohrlagerung unter besonderer Berücksichtigung der Verkantung der Welle im Lager |
25/1971 Allseitig eingespannte Rechteckplatte unter gleichmäßig verteilter Quer- und Längsdruck-Belastung bei großen Durchbiegungen |
26/1972 Spannungsmessungen auf dem Containerschiff „MeIbourne Express“ |
27/1972 Über das Nachbeulverhalten außermittig gedrückter Rechteckplatten und ihre Beanspruchung bei Anfangsausbiegungen |
28/1972 Maßstabsuntersuchungen für ein Modell großer Völligkeit |
29/1972 Hydrodynamische Beanspruchung der Flügel eines Containerschiff-Propellers |
30/1972 Programm zur Optimierung von seegehenden Trockenfrachtschiffen |
31/1973 Vergleichende Untersuchung von Verfahren zur experimentellen Bestimmung des Schiffspropellerschubes |
32/1973 Untersuchung des Maßstabseffektes an Schiffsanhängen |
33/1973 Vergleichende Untersuchungen an gekerbten Proben aus Schiffbaustahl Gütegrad A und höherfestem Schiffbaustahl DH 36 |
34/1973 Vergleich von propellererregten Druckschwankungen für Modell und Großausführung am Beispiel des Frachtschiffes „Hornmeer“ |
35/1973 Untersuchungen über das Zusammenwirken von Schiff und Propeller bei teilgetauchten Propellern |
36/1973 Theoretische und experimentelle Untersuchungen für die Anwendung von Bugwülsten |
37/1973 Festigkeitsuntersuchungen für Schubleichter |
38/1973 Studie über Methoden zum Bewerten und Beurteilen der v Steuerfähigkeit von Wasserfahrzeugen |
39/1973 Einfluß des Propellerdurchmessers auf Propulsion, Vibration, Kavitation und Seeverhalten von Einschrauben-Handelsschiffen |
40/1973 Einfluß des Verdrängungsschwerpunktes auf die Propulsion von Schiffen großer Völligkeit |
41/1974 Modelluntersuchungen an Ladeölsaugern von Tankern unter Berücksichtigung verschiedener Durchtrittsöffnungen in der Bodenkonstruktion |
42/1974 Über das Nachbeulverhalten einachsig gedrückter, einfach ausgesteifter Rechteckplatten und ihre Beanspruchung bei Anfangsausbiegungen |
43/1974 Untersuchung über die Genauigkeit verschiedener Messverfahren zur Bestimmung der effektiven Wellenleistung |
44/1974 Untersuchung von Wellenbiegeschwingungen großer, schneller Zweischraubenschiffe |
45/1974 Die Steuereigenschaften der Containerschiffe der dritten Generation. Ein formaler Zusammenhang zwischen Rudergröße, Schiffsdaten und zeitlichem Manövrierverhalten |
46/1974 Messung der Kantenpressung bei Stapelläufen |
47/1974 Untersuchung über eine eventuelle Erweiterung der Taylor-Serie |
48/1974 Ermittlung der Windkräfte an einem Tanker- und drei Containerschiff-Modellen |
49/1975 Schwingungsuntersuchungen auf Fähr- und Frachtschiffen unter Einsatz einer Schwingungserregeranlag |
50/1975 Ablösungserscheinungen an völligen Hinterschiffen |
51/1975 Erweiterung der systematischen Widerstands- und Propulsionsversuche mit Modellen großer Völligkeit |
52/1975 Untersuchung verschiedener Zweischraubenanordnungen für Schiffe großer Völligkeit |
53/1975 Untersuchungen über das Dämpfungsverhalten schiffbaulicher Konstruktionen |
54/1976 Optimierung der Konstruktion von Schubleichtern |
55/1976 Experimentelle und theoretische Untersuchungen über Schweißeigenspannungen |
56/1976 Experimentelle Untersuchung der Schub- und Drehmomentenverhältnisse bei kontrarotierenden Propellern |
57/1976 Runde, profilförmige Wasserlinien im Vorschiff. Teil A: Widerstand und Propulsion bei vollem Tiefgang |
58/1976 Runde, profilförmige Wasserlinien im Vorschiff. Teil B: Propulsion beim Ballasttiefgang Teil C: Erweiterung auf Wulstvorschiffe |
59/1976 Vergleichende Seegangsuntersuchungen über das Verhalten von Schiffen großer Völligkeit mit normaler und parabolischer Vorschiffsform |
60/1976 Über das Nachbeulverhalten schubbelasteter Rechteckplatten und ihre Beanspruchung bei Anfangsausbiegungen |
61/1976 Einfluß der Hinterschiffsvölligkeit auf die hydrodynamischen Größen des Ruders |
62/1976 Untersuchung über die beim Brennschneiden erreichbare Güte von Schweißkantenvorbereitungen |
63/1976 Prüfung der Abhängigkeit der optimalen Schiffshauptabmessungen von bisher benutzten Berechnungsverfahren mit vereinfachenden Annahmen |
64/1976 Untersuchungen zum Einseitenschweißen von höherfesten Schiffbaustählen |
65/1976 Atlas und Computerprogramm für Linienriß und Kurvenblatt im Vorentwurf Teil A: Allgemeine Beschreibung Teil B: Spantenrisse, Aufmaße und Kurvenblattdaten |
66/1976 Untersuchung über das Kavitationsverhalten und die instationäre Belastung von Schiffspropellern bei Schräganströmung |
67/1977 Messung der Restkräfte beim Stapellauf |
68/1977 Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Ausrichtung von Wellenleitungen |
69/1977 Erprobungsversuche neu entwickelter kavitationsfesterer Werkstoffe für den Schiffbau |
70/1977 Einfluß von Inertgas aus Kesselabgasen auf die Korrosion in Ladetanks und Ladeölsystemen |
71/1977 Ermittlung der am Einzelflügel eines Propellers auftretenden Kraftschwankungen |
72/1977 Kritische Untersuchung der Möglichkeiten zur Abwasserreinigung beim Umschlag schlämmfähiger Güter |
73/1977 Untersuchungen über erzwungene Wellenbiegeschwingungen unter Berücksichtigung der Dämpfung |
74/1977 Untersuchungen zur Frage der Maßstabseffekte bei völligen Schiffsformen |
75/1978 Vergleichende Untersuchung über den Einfluß des Überwasserschiffes schneller Container-Schiffe auf Schiffsbewegungen und Wasserschläge gegen die Containerfront |
76/1978 Untersuchung hochstegiger Eckverbindungen |
77/1978 Optimierung des konstruktiven Aufbaus von Binnenmotorgüterschiffen und Schubleichtern |
78/1978 Erweiterung der Taylorserie |
79/1978 Modellversuche zur Ermittlung der Widerstandserhöhung völliger Schiffe in kurzen Wellen |
80/1978 Querstrahlsteuer |
81/1978 OPTIMA -Ein EDV-Programm für Probleme des Vorentwurfs von Frachtschiffen |
82/1978 Korrelation des Schiffswiderstandes nach Guldhammer-Harvald mit Modellversuchsergebnissen der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt |
83/1979 Untersuchung der Festigkeit unterschiedlicher zweiachsig beanspruchter Kreuzstöße bei statischer Belastung |
84/1979 Weitere Untersuchungen über die Anwendung von Bugwülsten |
85/1979 Die allseitig eingespannte und an den Längsrändern elastisch gelagerte Rechteckplatte unter gleichmäßig verteilter Quer- und Längsdruck-Belastung bei großen Durchbiegungen unter Berücksichtigung von Anfangsausbiegungen |
86/1979 Meßtechnische und rechnerische Untersuchung propeller- und maschinenerregter Schwingungen in Aufbauten von Ro-Ro-Schiffen |
87/1979 Freifahrtversuche bei Unterdruck mit teilgetauchten Propellern |
88/1979 Schwingungstechnische Grenzen für Hauptmotoren geringer Zylinderzahlen |
89/1979 Biegebeanspruchung und Wangenatmung der Kurbelwellen von Dieselmotoren im Schiffsbetrieb |
90/1979 Manövrierversuche mit verschiedenen Mittelrudern und Mittelruderanordnungen eines Zweischrauben-Containerschiffes |
91/1979 Widerstandserhöhung völliger Schiffe in kurzen Wellen bei sehr kleinen Geschwindigkeiten |
92/1979 Untersuchung des Einflusses von Flossenstabilisatoren gegebener Größe und Form auf das Kavitationsverhalten von Propellern |
93/1979 Systematische Modellversuche zur Auswahl optimaler Schiffsformen für schnelle Containerschiffe |
94/1979 Ermittlung des Einflusses unterschiedlicher Kennlinien von schiffstechnischen Winden auf Betriebsablauf und Belastung am Beispiel der Fischnetzwinde |
95/1979 Beulwerte von Rechteckplatten unter Druck- und Schubbelastung bei Randeinspannung |
96/1979 Korrelation des Schiffswiderstandes nach Taylor-Gertler, Guldhammer-Harvald und Holtrop mit Modellversuchsergebnissen der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt |
97/1979 Entwicklung eines Isoliersystems für die Innenisolierung beheizter Tanks und Bunker |
98/1979 Anwendung elektronischer Datenverarbeitung bei Dampfantriebsanlagen auf Schiffen |
99/1979 Interaktive Erzeugung von Schiffslinien aus Schiffsformparametern |
100/1980 Systematische Propulsionsuntersuchungen von Kleinschiffen |
101/1980 Entwicklung eines EDV-Programms für das Verzerren von Schiffslinien |
102/1980 Untersuchungen über den Einfluß des Kantenversatzes auf das Dauerschwingverhalten geschweißter Verbindungen aus Schiffbaustahl C |
103/1980 Ein Verfahren zur Berechnung der Trossenzugkraft von Fischnetzwinden |
104/1980 Modellversuche zur Ermittlung des dynamischen Verhaltens von Schiffen beim Stapellauf |
105/1980 Festigkeit sich kreuzender Stege mit Zwischenplatte unter Zugbelastung |
106/1980 Erweiterung der Taylorserie für Cp>0,8 und B/T = 4,5 |
107/1980 Untersuchungen über Maßabweichungen beim Brennschneiden |
108/1980 Abhängigkeit der Nachstromverteilung hinter Schiffsmodellen von Form und Betriebsparametern |
109/1980 Entwicklung und Anwendung höherer Regelalgorithmen zur direkten digitalen Steuerung und Regelung einer Schiffsantriebsanlage |
110/1980 Untersuchungen zur akustischen Kavitationsbeobachtung |
111/1981 Die elastische Beanspruchung gelenkig gelagerter Plattenfelder mit 2 und 3 Längssteifen unter gleichmäßig verteilter Quer- und Längsdruck-Belastung bei großen Durchbiegungen unter Berücksichtigung von Anfangsausbiegungen |
112/1981 Interaktive Erzeugung von Schiffslinien aus Schiffsformparametern: BSPLIN2 |
113/1981 Über das nichtlineare elastische Tragverhalten exzentrisch ausgesteifter, vorausgebogener orthotroper Platten unter Längs- und Querdruck sowie unter gleichmäßig verteilter Belastung normal zur Plattenfläche |
114/1981 Vorverformungen hoch beanspruchter Plattenkonstruktionen |
115/1981 Festigkeitsuntersuchungen an fertigungsgünstig gestalteten Längsspantstößen aus HP-Profilen |
116/1981 Druckbelastung am Bug eines Großtankers der 300.000 tdw-Klasse im Seegang |
117/1981 Schwingungsverhalten von Halbschwebe- und Spantenrudern |
118/1981 Verbesserung der Probefahrtsprognose durch Analyse einwandfreier Probefahrten |
119/1981 Lokales schwingungstechnisches Verhalten von Deckshäusern |
120/1981 Untersuchung des Einflusses der Druckähnlichkeit auf Widerstands- und Propulsionsversuche |
121/1981 Untersuchung zum Einfluß von Änderungen der Länge des parallelen Mittelschiffes auf Widerstand, Propulsion und Nachstrom von Einschraubern |
122//1981 Erstellung eines Simulationsmodells zur Optimierung des reglungstechnischen Verhaltens von Mooringwinden |
123/1982 Axialsteifigkeiten von Propellerwellenanlagen mit freistehenden Drucklagern |
124/1982 Ein Beitrag zur Ermittlung der hydrodynamischen Masse und Dämpfung des Schiffskörpers bei zweidimensionaler Potentialströmung unter Berücksichtigung nichtlinearer Einflüsse |
125/1982 Festigkeitsprobleme in Wassertanks bei interner Eisbildung |
126/1982 Erosionskorrosionsverhalten von Kupferlegierungen |
127/1982 Festigkeit von Ladegeschirren sehr großer Rohrdurchmesser bei kleinem D/s-Verhältnis |
128/1982 Deformationen von Schiffen im Bereich des Maschinenraumes |
129/1982 Festigkeitsuntersuchungen an Heiß- und Zurraugen auf unversteiften Plattenfeldern |
130/1982 Systematische Propulsionsversuche mit teilgetauchten Propellern unter Druckähnlichkeit |
131/1982 Erweiterung der Taylorserie im Hinblick auf Variation des Verdränungsschwerpunktes |
132/1982 Quersteifigkeit großer Binnenmotorgüterschiffe |
133/1982 Experimentelle Untersuchung von Deckspaneelschwingungen |
134/1982 Festigkeitsverhalten moderner Lukendeckel |
135/1982 Einfluß verschiedener Parameter auf die Konstruktion moderner Vielzweckfrachter |
136/1982 Bemessung des Vorschiffes völliger Schiffe bei Seeschlag |
137/1982 Entwicklung eines praktikablen EDV-Programms zur Berechnung von Druckschwankungen an der Schiffsaußenhaut infolge kavitierender Propeller im Nachstrom |
138/1982 Messung und Berechnung von Axialschwingungen des Kurbel- und Propellerwellensystems auf Motorschiffen |
139/1983 Untersuchung der Rauhigkeit der Schiffs-Außenhaut |
140/1983 Untersuchung der Querstabilität schneller Rundspantboote |
141/1983 Kavitationsuntersuchungen an einem Querstrahlruder |
142/1983 Untersuchungen zur Bewertung schweißtechnischer Gestaltungsformen im Schiffbau |
143/1983 Manövrierhilfen für Schiffe mit gefährlicher Ladung nach IMO |
144/1983 Festigkeit von Drahtseilen bei nicht DIN-gerechter Anwendung in Schiffbau und Schifffahrt |
145/1983 Festigkeitsuntersuchung an Doppelböden mit unterschiedlicher Beulsteifenanordnung |
146/1983 Untersuchungen zur Körperschallausbreitung auf Schiffen |
147/1983 Untersuchungen zur Kaltrißempfindlichkeit der Schweißverbindungen höherfester Feinkornbaustähle |
148/1984 Weiterentwicklung des EDV-Programms LINIEN zur Verzerrung von Schiffsformen |
149/1984 Entwicklung eines interaktiven EDV-Programms zum rechnergestützten Entwerfen von Containerschiffen |
150/1984 Statistische Analyse von Modellversuchen und Probefahrtsmessungen zur Verbesserung der Korrelation |
151/184 Einfluß des Bugwulstes auf den Leistungsbedarf eines Schiffes im Seegang |
152/1984 Entwicklung eines kavitations- und vibrationsarmen Ruders mit geringem Widerstand und quasisymmetrischem Ruderdrehmoment |
153/1984 CAD-Konzept für die Schiffbau-Konstruktion (Beschreibung und Anhänge) |
154/1984 Leistungsbedarf von Schiffen mit Bugwulst beim Kurshalten im Seegang |
155/1984 Modellversuche zum Teillastverhalten von Propellern |
156/1984 Festigkeit von Ermans-Lukendeckeln |
157/1984 Untersuchung des Einflusses teilgetauchter Bugwülste auf die erforderliche Antriebsleistung |
158/1984 Elastische Lagerung von Schiffsmaschinen |
159/1985 Schwingfestigkeitsverhalten ausgewählter Details aus der Schiffskonstruktion |
160/1985 Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Schiffsform im Projektstadium auf der Grundlage von systematisch untersuchten und bewährten Modellfamilien |
161/1985 Untersuchungen zur Stoppdynamik von Schiffen |
162/1985 Energieverbrauch von Hilfssystemen an Bord von Schiffen |
163/1985 Schiffsmodellversuche mit Grenzschichtbeeinflussung durch Absaugung |
164/1985 Vibrations- und Traglastverhalten von ausgesteiften Tankwänden |
165/1985 Verhalten eines Schiffspropellers unter instationären Randbedingungen |
166/1985 Kennzeichnende Parameter für die Windkräfte an Offshore-Versorgungsschiffen aus Windkanalversuchen |
167/1986 Elastische Lagerung von Schiffsmaschinen (Fortsetzung) |
168/1986 Energieverbrauch von Hilfssystemen an Bord von Schiffen bei Regelung des Seewasser-Kühlkreises |
169/1986 Entwicklung von Berechnungsverfahren zur Optimierung von Kastenkühlern für Seeschiffe |
170/1986 Bewertung innerer Fehler in Stumpfnähten an Schiffbaustahl |
171/1986 Beurteilung des Schwingungsverhaltens von Schiffen im Entwurfsstadium |
172/1986 Untersuchungen zur Festigkeit von Bodenlängsträgern mit integrierter Ballastleitung |
173/1986 Tragverhalten von schiffbaulichen Biegeträgern mit großen Stegausschnitten |
174/1986 Weitere Untersuchungen zur akustischen Kavitationsbeobachtung |
175/1986 Einflüsse des Maßstabs auf die Kavitation an einem Propeller |
176/1986 Einfluß der Tauchung eines Spiegelhecks auf die Antriebsleistung |
177/1986 Anforderungsprofil für die integrierte Planung und Steuerung von Konstruktion, Materialwirtschaft, Fertigung und Montage in der Werftindustrie |
178/1986 Schwingungen auf Schiffen mit langsamlaufenden Propellern großen Durchmessers |
179/1986 Wärmespannungen auf Schiffen |
180/1986 Systematische Freifahrtversuche mit teilgetauchten Propellern unter Druckähnlichkeit |
181/1986 Tragverhalten gesickter Tankwände |
182/1987 Einordnung von Erweiterungen der Taylor-Serie in die Systematik von Gertler |
183/1897 Untersuchung zum Einfluss der Achterschiffsform auf den Propellerzustrom |
184/1987 Steuerbarkeit von Schiffen beim Stoppen |
185/1987 Experimentelle Untersuchungen der Druckschwankungen an einem Hinterschiff |
186/1987 Ermittlung der Spannungskonzentrations-Faktoren in den Lukenecken moderner Vielzweckfrachter |
187/1987 Festigkeitsuntersuchungen an Fallnahtgeschweißten Kreuz-Stößen aus Schiffbaustrahl |
188/1987 Torsionssteifigkeit der Ruderschaftlagerung |
189/1987 Entwicklung mechanisierter Schweißverfahren unter von Nahtführungssensoren |
190/1987 Untersuchung einseitig geschweißter Kehlnähte für schiffbauliche Konstruktionen |
191/1987 Mathematischer Näherungsansatz zum Verhalten eines Schiffspropellers unter instationären Randbedingungen |
192/1987 Verhalten freigeschnittener Beulsteifen |
193/1988 Entwicklung von Methoden zur Schallpegelprognose für den Unterkunfts- und Maschinenraumbereich von Schiffen |
194/1988 Ermittlung von Nachstrom und Sog aus quasistationären Propulsionsversuchen allein |
195/1988 Kerbspannungs-Untersuchungen an Lukensüllen |
196/1988 Experimentelle Untersuchung der Querstabilität eines schnellen Rundspantbootes |
197/1988 Widerstand schneller Rundspantboote mit Kimmknick im Achterschiff |
198/1988 Computer-Unterstützung der Projektkalkulation |
199/1988 Entwicklung eines Industrieroboter-Systems zur Lichtbogen-Schweißung von oben offenen Schiffssektionen – Ergebnisse der Arbeiten im Jahr 1987 |
200/1988 Ergänzende Untersuchungen zur Schwingfestigkeit ausschnittgeschweißter Profile |
201/1988 Berechnung von stationären und transienten Torsionsschwingungen von Schiffsdieselmotorenanlagen mit System- und Geometrievariationen |
202/1988 Einfluß gestaffelter Spritzleisten auf die Ausbildung des Spritzers und den Widerstand schneller Rundspantboote |
203/1988 Untersuchungen zur Schwingfestigkeit teilgeschweißter Stumpfnähte an Schiffbaustahl |
204/1988 Statistische Prognose der Schiffsantriebsleistung |
205/1988 Untersuchung zur Einführung der Klebetechnik in die schiffbauliche Ausrüstung |
206/1989 Routinemessungen von Geräuschen an Bord von Schiffen mit kavitierenden Propellern |
207/1989 Konzept für eine digitale Paßrohr-Aufmeßeinrichtung |
208/1989 Strukturanalyse rechnergestützt entworfener Stahlkonstruktionen |
209/1989 Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten eines rechnergestützten Produktions-Planungs- und -Steuerungs-Systems in der Werftindustrie am Beispiel einer Pilotanwendung |
210/1989 Entwicklung einer selbsttätig adaptierenden Automation zur Minimierung des Treibstoffverbrauchs von Schiffsantrieben mit Verstellpropellern |
211/1989 Beitrag zur Gütesicherung unterwasser-plasmageschnittener Blechkanten in der Schiffskonstruktion |
212/1989 Bestimmung der Kavitationsschichtdicken an rotierenden Propellerflügeln mittels eines laseroptischen Verfahrens |
213/1989 Konzipierung einer Einrichtung zur Mechanisierung der Fertigung von ebenen und gekrümmten, oben offenen Schiffssektionen bis 3 m Höhe sowie Ermittlung der damit erzielbaren Kostensenkungen |
214/1990 Entwicklung einer erweiterten Interpretationsmethode für multifrequente Schwingungseinwirkungen auf den Menschen an Bord von Schiffen |
215/1990 Effektive Erregerlasten langsamlaufender Zweitakt-Schiffsmotoren aus den Gaskräften |
216/1990 Grenztragfähigkeit von gesickten Wänden unter Druck- und Schubbelastung |
217/1990 Druckmessung an einem schnellen Knickspantboot bei Fahrt |
218/1990 Dialogfähige Benutzeroberfläche für das SICEN-CAD-System |
219/1990 Lukendeckel-Verschiebungen im Seegang |
220/1990 Erweiterung der Modellserie C |
221/1990 Vergleichende Untersuchung über das Tragverhalten von Bauteilen mit gebördelten und ungebördelten Erleichterungslöchern |
222/1990 Gestaltung und Festigkeit von Sektionsstößen aus HP-Profilen unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen |
223/1991 Einsatz gefalteter Elemente im Schiffslängsverband |
224/1991 Ruder im Schraubenstrahl |
225/1991 Untersuchung von Propellern mit nichtkonventioneller Geometrie (Tip-Fin-Propeller) |
226/1991 Untersuchungen der Festigkeit auf Lukendeckeln aufgeschweißter Beschläge für Containerzurrungen |
227/1991 Meßreihe zur Überprüfung eines theoretischen Rechenverfahrens für die Auslegung von Heizungen für Bunkertanks hochviskoser Brennstoffe |
228/1991 Propeller-Erregerkennwerte in Abhängigkeit von Skew und Kavitation für die Durchführung von Schwingungsberechnungen |
229/1991 Festigkeit von Ladungsdecks mit Trapezhohlprofilen auf Ro-Ro-Schiffen |
230/1991 Datengenerierung für Finite-Elemente-Berechnungen mit Hilfe von CAD-Systemen |
231/1991 Untersuchungen zur Lukendeckel-Auflagerung |
232/1991 Anschluß von Raumspanten an den Doppelboden |
233/1991 Innovative Anwendungen der Informationstechnik im Schiffbau ITiS – Abschlußbericht zur Projektdefinitionsphase |
235/1992 Wirtschaftlicher Betrieb von Ladungskühlanlagen |
234/1992 Entwicklung eines Industrierobotersystems zur Lichtbogenschweißung von oben offenen Schiffssektionen – Abschlußbericht |
236/1992 Prototypische Realisierung eines mobilen Kleinrobotersystems zum Schweißen von ebenen und gekrümmten Schiffssektionen |
237/1992 Schiffbauspezifische Weiterentwicklung eines geeigneten PPS-Systems als Teil einer rechnerintegrierten Abwicklung einer Einzel- und Kleinserienfertigung in der Werft der 90er Jahre – Teil I: Produktorientierter Bereich |
238/1992 Schiffbauspezifische Weiterentwicklung eines geeigneten PPS-Systems als Teil einer rechnerintegrierten Abwicklung einer Einzel- und Kleinserienfertigung in der Werft der 90er Jahre – Teil II: Ressourcenorientierter Bereich |
239/1992 Entwicklung einer Gleitdruckregelung zur Dampf-Erzeugung und -Verteilung auf Motorschiffen |
240/1992 Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Bestimmung des Rauhigkeitswiderstandes von Schiffen |
241/1992 Weiterentwicklung der Plasma-Schneidtechnik für die Werftindustrie |
242/1992 Weiterentwicklung der Laserstrahl-Schneidtechnik für die schiffbauliche Fertigung |
243/1992 Entwicklung eines Systems zur interaktiven rechnergestützten Generierung von Bahnführungsdaten für Schweißrobotersysteme im Schiffbau |
244/1993 Systematische Untersuchung alternativer Lösungen für Konstruktionsdetails im Bereich von Lukenecken bei Containerschiffen |
245/1993 Entwurf und Bewertung von Düsenpropellern |
246/1993 Einführung effektiver Vernetzungstechniken für Finite-Elemente-Analysen im Schiffbau |
247/1993 Vergleichende Schwingfestigkeitsuntersuchungen von lasergeschnittenen Kanten und lasergeschweißten T-Stoßverbindungen unter Berücksichtigung der fertigungsgerechten Gestaltung |
248/1993 Entwicklung eines Konzeptes zum Rechnereinsatz im Bereich der Arbeitsplanung im Sinne von CAP für den Schiffbau |
249/1993 Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Spezifikation und Interpretation der Dimensionierungsvorschriften für die schiffbauliche Stahlstruktur |
250/1993 Konstruktive Entwicklung von integrierten Tanks für heiße Ladung |
251/1993 Ergänzende Untersuchungen zur Gütesicherung unterwasser-plasmageschnittener Blechkanten |
252/1993 CAD-Modul zur Dimensionierung und Gewichtsoptimierung von Schiffskörpern für kleine und schnelle Wasserfahrzeuge bis 60 m Länge |
253/1993 Anpaß- und nacharbeitsfreie Fertigung geschweißter Stahlkonstruktionen |
254/1994 Graphischer Editor für die Schiffsoberflächen-Darstellung auf der Basis einer neutralen Formschnittstelle |
255/1994 Systematische Widerstandsermittlung von schnellen Doppelrumpfschiffen für Geschwindigkeiten entsprechend Fn = 0,25 – 1,35 |
256/1994 Festigkeitsuntersuchungen an robotergerecht gestalteten Profildurchführungen |
257/1994 Berücksichtigung mittelschnellaufender Viertaktmotoren bei der Beurteilung von Schiffsschwingungen |
258/1994 Simulation des statischen und dynamischen Betriebsverhaltens von Schiffsdieselmotoren mit Motorkühlsystem |
259/1994 Torsion von Fahrgastschiffen |
260/1995 Einsatzkonzeptionen für ein wissensbasiertes Dimensionierungswerkzeug |
261/1995 Ein neues Verfahren zur Beurteilung der Güte eines Schiffsnachstromfeldes |
262/1995 Einführung effektiver Vernetzungstechniken für Finite-Elemente-Analysen im Schiffbau (Fortsetzung) |
263/1995 Schwingfestigkeit von untergeordneten Ausrüstungsbefestigungen an der tragenden Schiffskonstruktion |
264/1995 Untersuchungen zur teilautomatisierten Umformung von zweiachsig gekrümmten Platten im Schiffbau |
265/1995 Technologie-Konzept-Entwicklung zu neuartigen, kompakten Antriebsanlagen für Großschiffe |
266/1996 Untersuchungen zur Betriebsfestigkeit schiffbaulicher Konstruktionen aus höherfesten thermomechanisch gewalzten Stählen |
267/1996 Erprobung hochfester Schiffbaustähle mit niedrigem Kohlenstoffäquivalent – Vergleichende Untersuchung der Schiffbaustähle EH36N, EH36TM und EH36IK |
268/1996 Weiterführende Untersuchungen an einseitig geschweißten Kehlnähten |
269/1996 Meßtechnische Untersuchungen des Antriebssystems, der Ruderanlage und des Schiffsverhaltens zur Verbesserung der Korrelationsbeziehungen zwischen Modell und Großausführung |
270/1996 Verbesserung des Kavitationsverhaltens von Schiffspropellern durch weiterentwickelte Flügelprofile |
271/1996 Potentialströmungskatalog |
272/1996 Anpaß- und nacharbeitsfreie Fertigung geschweißter Stahlkonstruktionen (Fortsetzung) |
273/1996 Auswirkungen von Schiffsverlängerungen auf das Antriebsverhalten |
274/1997 Erweiterung der D-Serie: Breite, schnelle Zweischraubenschiffe |
275/1997 Vergleich unterschiedlicher Verfahrensvarianten des kombinierten Lichtbogen-Laserstrahlschweißens |
276/1997 Erarbeitung eines Konzeptes für eine „Just in Time“-Transport- und Lagerlogistik im Schiffbau |
277/1997 Programmpaket zur Berechnung des dynamischen Verhaltens elastisch gelagerter Maschinen |
278/1997 Leistungsprognose für kleine, breite Containerschiffe (Einschrauber) |
279/1997 Untersuchung zur Gütesicherung teilgeschweißter Deckstringer-Schergangs-Verbindungen |
280/1997 Methodischer Ansatz zum parametrisierten Entwurf von Stahlstrukturen als Basis für die CAD-Verarbeitung mit dem Ziel einer qualifizierten Gewichtsermittlung im Entwurfsstadium |
281/1998 Umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeiten für Schiffs-Decksmaschinen |
282/1998 Adaptive Netzverfeinerung bei Finite-Elemente-Analysen im Schiffbau |
283/1998 Rationalisierung der Auswertung von Meilenfahrten |
284/1998 Abgaszusammenführung von Bordnetz-Dieselgeneratoren auf Schiffen |
285/1998 Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung der Lebensdauer von Lukendeckellagern unter Berücksichtigung der Schiffsverformungen |
286/1998 Rechnerische Untersuchung des Zusammenwirkens von Propeller und Schiff zur Optimierung der Propulsion |
287/1999 Festigkeitsnachweis für verzugarme Blechnähte |
288/1999 Maß- und formgerechte Fertigung zweiachsig gekrümmter Schiffbauplatten |
289/2000 Installations- und kostenoptimale Gestaltung der maschinenbaulichen Ausrüstung im Schiffbau |
290/2000 Programmpaket zur Berechnung des dynamischen Verhaltens elastisch gelagerter Maschinen (Fortsetzung) |
291/2000 Schweißen dünner Kehlnähte |
292/2000 Entwicklung eines Systems zur Bestimmung der Manövriereigenschaften seegehender Schiffe |
293/2000 Extremer Leichtbau für Hochgeschwindigkeitsschiffe |
294/2000 Genaufertigung von zweiachsig gekrümmten Flächen- und Volumenbaugruppen aus Stahl (curved panel) |
295/2001 Beanspruchungsgerechte Gestaltung von Ausrüstungselementen an der tragenden Schiffskonstruktion |
296/2001 Rissproblematik beim UP-Einseitenschweißen sehr langer Nähte |
297/2002 Modularisiertes Rechenprogramm zur Ermittlung von Strömungswiderständen in komplexen Abgassystemen von Schiffsantriebsanlagen |
298/2002 Konstruktive Auslegung von elastischen Dickschichtklebungen für den Schiffbauelastische Verklebung von Passagierdecks und Deckshäusern mit der Schiffskörperstruktur |
299/2003 Simulation von Propulsionsversuchen mittels viskoser Berechnungen zur Ergänzung der herkömmlichen Versuchsauswertung |
300/2003 Dynamisches Verhalten von Flächentragwerken in Schiffsaufbauten |



